BRESSELAU, MEYER ISRAEL

BRESSELAU, MEYER ISRAEL
BRESSELAU, MEYER ISRAEL (d. 1839), Hebrew writer and one of the leaders of the Reform movement. He was the state notary for the Jews of Hamburg. In 1818, together with I.S. Fraenkel\>\> he edited and adapted a prayer book for the Hamburg Reform Temple under the title Seder ha-Avodah. In answer to Elleh Divrei ha-Berit (Altona, 1819), a pamphlet which collated the views of the greatest Orthodox rabbis of Western Europe against Reform Judaism and its innovations, he published anonymously his polemic work Ḥerev Nokemet Nekam-Berit (Dessau, 1819; reprinted as appendix 4 in S. Bernfeld's Toledot ha-Reformaẓyon ha-Datit be-Yisrael, 1900). Ḥerev Nokemet Nekam-Berit, a rhymed work written in a satirical biblical style, is remarkable in its witty take-off on the Orthodox rabbis who opposed the reforms in the Hamburg Reform synagogue (temple). It ranks among the best Hebrew polemic literature written at the time of the Haskalah. To counteract Bresselau's polemic work M.L. Reinitz published Lahat ha-Ḥerev ha-Mithappekhet (1820). -BIBLIOGRAPHY: Zinberg, Sifrut, 5 (1959), 298; Waxman, Literature, 3 (19602), 352, 408. (Gedalyah Elkoshi)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Meyer Israel Bresselau — (* 25. April 1785 in Hamburg; † 25. Dezember 1839 ebenda) war ein hamburgischer Notar und führender Vertreter des Israelitischen Tempel Verbandes in Hamburg. In der Franzosenzeit wurde Bresselau 1811 zum Notar bestellt. Nach 1814 war er wie alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer Israel Bresselau — (25 April 1785 – 25 December 1839) was a founding member and chairman of the Hamburg Temple, one of the first Jewish reform congregations in Germany. Bresselau earned his living as notary from 1811. He was among the first members of the New… …   Wikipedia

  • Israelitischer Tempel (Hamburg) — Neuer Tempel in der Poolstraße 1844 Der Israelitische Tempel war die Reformsynagoge des 1817 gegründeten liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Hamburg — Die Geschichte der Juden in Hamburg umfasst nach dem heutigen Stadtgebiet Hamburgs nicht nur die Geschichte Gemeinden in den historischen Stadtgrenzen Hamburgs, sondern auch die Gemeinden in den ehemals selbständigen Städten Altona, Wandsbek und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Israelitischer Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitischer Tempel Hamburg — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitischer Tempel Poolstraße — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuer Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriel Riesser — (* 2. April 1806 in Hamburg; † 22. April 1863 Hamburg) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar, Journalist, Politiker und als Obergerichtsrat der erste jüdische Richter in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Ämter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”